Russia

Geschäftliche Zusammenarbeit mit Russland

Kulturelle Werte und Hierarchien

Respekt für Autorität und Erfahrung: Die russische Kultur ist stark hierarchisch geprägt. Alter, Rang und Status werden traditionell respektiert, und Entscheidungen werden meist auf höchster Ebene getroffen. Dies zeigt sich in kleinen Details wie dem Gebrauch von Titeln und formeller Anrede.

Orthodoxe Werte: Die Russisch-Orthodoxe Kirche spielt eine zentrale Rolle in der russischen Identität. Sie prägt nicht nur religiöse Überzeugungen, sondern auch Geschäftsethik und soziale Verantwortung. Unternehmen werden ermutigt, nach christlichen Prinzipien zu handeln und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Beziehungsorientierung: Im Gegensatz zu westlichen, ergebnisorientierten Kulturen legen Russen großen Wert auf persönliche Beziehungen. “Die richtigen Leute zu kennen” ist entscheidend, und persönliche Verbindungen können manchmal die Vorzüge eines Geschäfts überwiegen.

Kommunikationsmuster und Sensibilitäten

Direkte Kommunikation: Russen bevorzugen direkte, ehrliche Kommunikation und schätzen Klarheit über Diplomatie. Gleichzeitig darf diese Direktheit nicht unhöflich oder respektlos sein.

Bescheidenheit und Würde: Russen erwarten, dass persönliche Errungenschaften bescheiden dargestellt werden. Übermäßige Selbstdarstellung oder Prahlerei wird negativ bewertet. Gleichzeitig ist die Wahrung der Würde (“достоинство”) von höchster Bedeutung.

Misstrauen gegenüber Oberflächlichkeit: Russen sind skeptisch gegenüber übermäßiger Freundlichkeit oder oberflächlichen Gesten. Authentizität und Aufrichtigkeit werden hoch geschätzt.

1. Respektvolle Anerkennung russischer Errungenschaften

Anerkennung der historischen und kulturellen Leistungen Russlands. Erwähnen Sie Russlands Beiträge zur Weltliteratur, Wissenschaft und Technologie.

2. Hierarchierespekt in der Kommunikation

Verwenden Sie angemessene Titel und formelle Anrede. Stellen Sie sicher, dass Entscheidungsträger direkt angesprochen werden und nicht über Mittelsmänner.

Investieren Sie Zeit in persönliche Beziehungen. Seien Sie bereit, über persönliche Themen zu sprechen und Interesse an der russischen Kultur zu zeigen. Geschäftsbeziehungen basieren auf Vertrauen, nicht auf Verträgen.

3. Geduld und Langfristigkeit

Russische Geschäftspartner schätzen langfristige Perspektiven und Beständigkeit. Seien Sie geduldig mit Entscheidungsprozessen und ermutigen Sie sich selbst, Ihre Absichten und Angebote klar erkennbar zu machen. Präsentieren Sie Ihre Dienstleistungen als Zusammenarbeit zwischen Gleichberechtigten und erwarten Sie das ebenso von Ihren Partnern.

Similar Posts