- CV Michael Bertrams
Michael Bertrams ist Gründer und Consultant bei BERTRAMS |Coordinating Complexity| und verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Führungserfahrung in den Bereichen Supply Chain Management, digitale Transformation und organisatorischer Wandel.
Kernkompetenzen
- Umsetzung von S&OP-Prozessen für über 25.000 Produkte an mehr als 22 globalen Produktionsstandorten.
- Entwicklung und Implementierung einheitlicher, skalierbarer Lieferkettenstrategien für verschiedene Geschäftseinheiten weltweit.
- Führung und Steuerung funktionsübergreifender Initiativen zur Effizienzsteigerung und Innovationsförderung.
- Anwendung standardisierter Methoden zur Reduktion von Prozess- und Systemkomplexität.
Unser Ansatz zur Koordination von Komplexität bietet vielen internationalen Unternehmen einen praxisorientierten Rahmen, um den Herausforderungen wachsender Dynamik, Digitalisierung und globaler Vernetzung zu begegnen:
Klare Projekt – und Prozessverantwortlichkeiten
Unser methodischer Ansatz umfasst die Implementierung oder die verstärkte Integration von S&OP/IBP-Prozessen mit messbaren Erfolgskriterien:
Die Anwendung von Sales & Operations Planning (S&OP) und Integrated Business Planning (IBP) ermöglicht es uns, Vertriebs-, Produktions- und Finanzplanung systematisch zu verknüpfen und durch Stärkung der Prognosegenauigkeit eine neue Planungsumgebung zu erstellen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Bewahrung der Unternehmenskultur bei Transformationen
Wir betrachten bei der digitalen Transformationen und den vorausgehenden Veränderungsprozessen die bestehende Unternehmenskultur und den individuellen Wettbewerbsvorteil, der sich oft aus der Historie entwickelt hat und sich in einzigartigen Geschäftsprozessen spiegelt. Für viele Unternehmen, die oft eine starke Identität und eine lange Tradition aufgebaut haben, ist dies ein zentraler Erfolgsfaktor, um Wandel nachhaltig zu gestalten.
Koordination wandelt Komplexität in gezielte Digitalisierung – ohne dabei die kulturellen Stärken und die Identität des Unternehmens aus dem Blick zu verlieren